Der Name hört sich kryptisch an, aber das Angebot dahinter hat es in sich: Als Vollmitglied bekommt man mehr als 160 Themes, über 140 Plugins (die zum Teil Industriestandard sind) und Zugang zu einer Community von Entwicklern, die auch einem Laien jede Frage beantworten können. Wem die volle Mitgliedschaft zu teuer ist, der kann auch jedes Plugin und Theme einzeln kaufen.
Das ist ja schon ganz nett. Aber sobald jemand mehr als eine einzelne Webseite mit WordPress betreiben, ist eine Mitgliedschaft meiner Meinung nach ein ‘Muss’.
Das “MU” im Namen steht nämlich für “Multisite”. Das war bis vor einigen Jahren ein Plugin, mit dem beliebig viele Webseiten unter derselben WP-Installation betrieben werden konnten. Mittlerweile ist das ein in der Standardinstallation eingebautes Feature, das einfach durch einen Schalter in der Konfiguration aktiviert wird.
Die wichtigsten Vorteile liegen auf der Hand:
- Nur eine einzige zu verwaltende Installation für alle Webseiten
- Entsprechend auch nur ein Ort für Updates von WordPress, Plugins und Themes
- Nur ein Hosting für beliebig viele Internetauftritte
- Mit nur einem Backup sind alle Webseiten gesichert
Der Multisite Modus spart also nicht nur Zeit und Nerven, sondern durch das geteilte Hosting auch bares Geld. Da macht sich die Mitgliedschaft schnell bezahlt.
Der Beitrag WPMUDEV – das Schweizer Taschenmesser für WordPress: erschien zuerst auf Wolfgang Rathert online.